Tanja Wolff
Geboren 1971
Autodidaktische Künstlerin
Freiberuflich / Selbstständig seit 2004
Lebt und arbeitet in Bad Münstereifel
Über mich:
Im Jahr 1971 wurde ich in Rheydt, heute Mönchengladbach geboren.
Meine herausragende Leidenschaft ist es, Gegensätze zu schaffen, indem ich Kunst in den verschiedensten Techniken und Materialien verbinde und damit meinen eigenen, ganz speziellem Stil zum Ausdruck bringe.
Dazu gehört die Kombination von Malerei mit Öl, Aquarell, Glasmalerei, Kunsthandwerk, sowie im Erschaffen von Skulpturen aus Holz, Ton, Glas und Eisen.
Bereits im Alter von 11 Jahren wurde meine Liebe zur Kunst und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstfertigkeiten geweckt.Anlass war die Neu-Eröffnung des Abteiberg-Museums in Mönchengladbach durch den Düsseldorfer Kunstprofessor Dr. Josef Beuys.
Mein Großvater, der von Beruf Weber war, vermittelte mir seine Liebe zu alten Webstühlen und deren Techniken.
Im Laufe der Jahre erlernte ich die unterschiedlichsten Fähigkeiten zur Kunst. Wie bei vielen anderen jungen Künstlerinnen, wurde mein aufkeimendes Talent für die Kunst durch das Elternhaus unterdrückt. So meldete mein Stiefvater mich kurzerhand von einer Fachschule für textile Gestaltung ab, um mich zu zwingen, eine kaufmännische, aus seiner Sicht „solide“ Ausbildung zu machen. Deshalb musste ich mich als Autodidakt durchschlagen und alle Schulungen, Kurse und Lehrzeiten, gegen den Willen meines Umfeldes selbst in die Hand nehmen.
Später meisterte ich, als Mutter von drei Kindern, ein Leben mit vielen schweren Rückschlägen.
Dieser ständige Kampf hat meine unbändige Schaffenskraft und Leidenschaft für die Kunst erst recht entfacht.
Entwicklung meiner Techniken und künstlerischen Auseinandersetzungen:
· 1982 Entdeckung der Liebe zur Kunst durch eine Ausstellungseröffnung durch Josef Beuys.
· 1984 Erste Erfahrungen der Malerei mit Öl, Aquarell, Glasmalerei und im Kunsthandwerk beispielsweise Patchwork und entsprechende Kurse dazu.
· 1985 Inspiriert durch die Betrachtung von Brauhaus und Kirchenfenster setzte ich mich nun auch mit diesem Thema auseinander und bemalte Glas mit Transparent- und Ölfarben.
· 1986 – 1992 Holz zog als neuer Werkstoff meine Kunstwelt ein. Ich setzte mich mit Schnitz- und Schnitttechniken sowie mit anderen Arten der Holzverarbeitung auseinander.
In dieser Zeit hatte ich das Glück, vielen holzveredelnden Künstlern über die Schultern blicken zu dürfen.
o Parallel dazu belegt ich einen Kurs in Tiffani – Technik. Diese Kunstfertigkeit kommt auch heute noch in vielen meiner Glaskollagen zum Ausdruck.
o Ebenfalls in dieser Zeit wurde die Begeisterung der Schülerin Tanja Wolff, für die alten und neuen Meister von zwei Kunstlehrerinnen gefördert, in dem sie uns Bildinterpretationen erstellen ließ. Handwerklich wurde ich von ihnen in verschiedene Maltechniken der alten und neuen Meister eingewiesen.
o Auch die Kunst des Linoleumdrucks wurde mir damals beigebracht.
· 1992 – 1996 Aus eigenem Willen machte ich eine Ausbildung als Radio und Fernsehtechnikerin. Auch in dieser Zeit entwickelte sich meine Kunst weiter und die Welt der Elektronik floss als neuer Aspekt in mein Schaffen ein.
Ein eindrucksvoller Beleg für diese neue, geniale Facette von Elektronik in der Kunst ist das „blaue Bild“, ein Werk mit gelöteten Figuren.
· 2001 – 2005 Aufbaukurse in Aquarellmalerei bei der Künstlerin Bess Köhler.
o In den Zeiten zwischen Kursen bei Bess Köhler, erlernte ich zusätzlich Fähigkeiten für die Töpferei bei der Künstlerin Angelika Seipel
· 2005 Um die Metallkomponenten in ihren Skulpturen selbst herstellen zu können, belegte ich zwei unterschiedliche Kurse im Schmiedehandwerk.
Die Kunst des Schauspiels.
Aufführungen und Ausbildung bei der Landesarbeitsgemeinschaft Figurentheater NRW e.V.:
Unter fachkundiger Anleitung von Wiltrudis und Klemens Brach, analysierte ich literarische Vorlagen und entwickelte szenische Konzepte für die Aufführung. Parallel stellten wir, mit dem Team die Figuren, Requisiten, Bühnen und Kulissen nach dem Prinzip der „Jeux-Dramatiques“ her.
· 2004 „Brücke der Freundschaft“, Schauspiel mit Puppen aus Holz.
· 2005 „Fidibus“, Schattentheater mit Figuren aus Pappe.
· 2012 „Wer hat mir auf den Kopf gemacht?“ Schauspiel mit Puppen aus Pappmaché.
Ausstellungen:
· 2004 – 2012 Verkaufsausstellungen auf Märkten in Satzvey, Geretshoven, Norddeich und Schloss Rheydt / Mönchengladbach.
· 2004 9. Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk im Kreishaus Euskirchen.
· 2006 10. Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk im Kreishaus Euskirchen.
· 2008 11. Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk im Kreishaus Euskirchen.
· 2008 Gemeinschaftsausstellung mit Rita Kuhn und Helmut Hammermeister in der Schule Mahlberg
· 2010 12. Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk im Kreishaus Euskirchen.
· 2012 13. Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk im Kreishaus Euskirchen.
· 2013 Kunstausstellung mit der KünstlerKolonie Eifel in der Grenzlandhalle in Hellenthal.
· 2013 Ausstellung der Freizeitkünstler in Bad Münstereifel – Mutscheid.
· 2014 Ausstellung der Freizeitkünstler in Bad Münstereifel – Mutscheid.
· 2015 Ausstellung der Freizeitkünstler in Bad Münstereifel – Mutscheid.
· 2016 Ausstellung der Freizeitkünstler in Bad Münstereifel – Mutscheid.
· 2019 Ausstellung der Freizeitkünstler in Bad Münstereifel – Mutscheid.
Projekte:
· 2015 „Kleine Künstler, große Werke.“ Kunstprojekt in der Grundschule Mutscheid.
Arbeiten:
· Ex und Hop (Tiffanytechnik) 30 x 8 c
· Sterne (Tiffanytechnik) 31 x 21 cm
· Feuer (Tiffanytechnik) 18 x 16 cm
· Stilbruch (Patchwork / Perlenstickereien) 56x 49 cm
· Metamorphose (getöpfert auf Holz) 75 x75 cm
· Tag (Patchwork) 65 x 85 cm
· Nacht (Patchwork) 65 x 85 cm
· Vier Jahreszeiten (Tiffany- und Perlentechnik) 24 x 28 cm
· Charakterbaum (Geschmiedet und getöpfert) 80 cm
· Energiesteine (getöpferte Steine) Ø 8 cm bis 20 cm
· Lebendige Struktur (Wasserfarbe) 37 x 48 cm
· Blau (Wasserfarbe mit Gibbs und Lötarbeiten) 24,5 x 34,5 x 6,5 cm
· Stoff und Perlen 61 x 61 cm
· Zeit (dreidimensionales Bild aus Stuck und Uhrenbauteilen) 76 x 76 cm
· Drachenauge (Holz / getöpferte Köpfe / geschmiedetes Eisen) 27x 16 cm
· Charakterköpfe (Holz / geschmiedetes Eisen) 21 x13 cm
· Stein (Holz / getöpferter Stein / geschmiedetes Eisen) 31 x 13 cm
· Geborgenheit (Holz mit Plastilin) 27 x 17 x 13 cm
· Blüte (geschm. Eisen, Bleikristall / Plastilin / verst. Koralle) 35 x 12 x 11 cm
· Maske (Holz/geschmiedetes Eisen / versteinerte Koralle) 31 x 12 x 12 cm
· Stab (Bleikristall / Tiffany / geschmiedetes Eisen) 59 x 11 x 7 cm